Bild: copyright die 101
Manchmal irren wir und versäumen zu zweifeln

Auf den Bildern findest du unsere Gedanken dazu.
Weiterführend sei erwähnt: Gewiss, Zweifeln verführt, sich im Zweifeln zu verlieren – und ein Verzweifeln herbeizuführen. Doch ein erfülltes Leben braucht das Zweifeln. Denn Zweifeln ermöglicht, das Selbstbild zu klären und sich seltener zu irren.
In der Philosophie des Yoga wird übermäßiges Zweifeln als ebenso hinderlich angesehen wie geistige Trägheit oder Überhöhung des Selbst. Alle drei Hindernisse blockieren eine sinnstiftende Auseinandersetzung mit dem eigenen Handeln und Sein.
Die Konzentration auf eine Frage – wie die nach dem richtigen Handeln und Sein – und das Selbststudium werden in der Philosophie des Yoga als wesentliche Übungen angesehen.
Sie erleichtern Erkenntnis, Verbundenheit und Leidfreiheit.

Alle Instagram Beiträge und Videos der 101 findest du auf → instagram.com/die101.de

Manchmal irren wir und versäumen zu zweifeln

Auf den Bildern findest du unsere Gedanken dazu.
Weiterführend sei erwähnt: Gewiss, Zweifeln verführt, sich im Zweifeln zu verlieren – und ein Verzweifeln herbeizuführen. Doch ein erfülltes Leben braucht das Zweifeln. Denn Zweifeln ermöglicht, das Selbstbild zu klären und sich seltener zu irren.
In der Philosophie des Yoga wird übermäßiges Zweifeln als ebenso hinderlich angesehen wie geistige Trägheit oder Überhöhung des Selbst. Alle drei Hindernisse blockieren eine sinnstiftende Auseinandersetzung mit dem eigenen Handeln und Sein.
Die Konzentration auf eine Frage – wie die nach dem richtigen Handeln und Sein – und das Selbststudium werden in der Philosophie des Yoga als wesentliche Übungen angesehen.
Sie erleichtern Erkenntnis, Verbundenheit und Leidfreiheit.

Alle Instagram Beiträge und Videos der 101 findest du auf → instagram.com/die101.de